Bei Faszien handelt es sich um einen Teil des menschlichen Bindegewebes, das sogenannte kollagene Bindegewebsnetzwerk. Sie umgeben Muskeln, die für die Übertragung von Spannungen im Körper zuständig sind und beeinflussen die Beweglich- & Geschmeidigkeit. Sie wurden in den letzten Jahrzenten in Medizin, Rehabilitation und der Therapie von körperlichen Einschränkungen kaum beachtet. Damit ist nun Schluss. Seit einigen Jahren sind sie bei allen Erkrankungen des Bewegungsapparats in den absoluten Fokus gerückt. Ein gesamtheitlicher Ansatz der Therapie und Medizin führte dazu, dass die allumgebenden Strukturen endlich die Aufmerksamkeit bekommen, die Ihnen zusteht.
Faszien finden sich im kompletten Körper wieder und sind massgebend für Form und Elastizität verantwortlich. Dabei darf man sie sich wie ein Allumspannendes Netzwerk vorstellen.
Bei vielen Erkrankungen des Bewegungsaparates spielen eine verminderte Gleitfähigkeit, Verklebungen zwischen Faszien, oder eine zu hohe Spannung im gesamten Fasziennetzwerk eine massgebliche Rolle. Um die Patientinnen und Patienten nachhaltig und umfassend von Ihren Beschwerden zu befreien, bedarf es einer spezifischen Therapie.
Über Wärme und Druck lassen sich Faszien positiv beeinflussen. Die Beweglichkeit, Geschmeidigkeit und das Gleitverhalten können verbessert werden. Hierbei kann entweder durch spezifische Therapie von Seitens des Therapeuten/in, oder selbstständiges Arbeiten mit Hilfe von Faszienrollen & -Bällen gearbeitet werden. Die Erarbeitung eines Hausaufgabenprogramms, welches Faszientechniken enthält, findet im Rahmen der meisten Therapien statt. Hierbei soll der Patient zur Eigenständigkeit und Selbsthilfe «erzogen» werden, was zu mehr Selbstvertrauen und Eigenständigkeit im Alltag führt.
Die Behandlungen finde unter Anleitung eines Physiotherapeuten, oder einer Physiotherapeutin statt. In der Regel wird die Faszientherapie in eine physiotherapeutische Behandlung eingebaut und ergänzt die diagnosebezogene Therapie.
Die kosten werden von der Krankenkasse oder Unfallversicherung im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung vergütet.
Falls sie aber eine individuelle Beratung, spezifische Fragen, oder ein Problem bei ihrem Heimprogramm haben, können Sie jederzeit einen Termin bei uns buchen.
Ein Beratungstermin berechnen wir mit:
25 min CHF 60.00
55 min CHF 120.00