Die 27 jährige Frau T. hat einen überwiegend sitzenden Beruf, muss viel am Computer arbeiten. Seit einigen Wochen hat sie beim Arbeiten seitliche Schulterschmerzen rechts welche in den Oberarm ausstrahlen. Seit 2 Wochen treten die Schmerzen auch Nacht`s auf, vor allem wenn sie auf der betroffenen Seite liegt. Ihr Arzt diagnostiziert ein Impingement im Schultergelenk d. H. der Raum zwischen Schulterdach und Oberarmkopf ist zu klein. Dadurch werden Sehnenansätze im Schultergelenk gereizt und in der Folge entsteht Schmerz.
Die Physiotherapeutin untersucht die Beweglichkeit des Schultergelenkes und stellt typische Bewegungseinschränkungen fest. Ausserdem reagiert ein Sehnenansatz auf Druck sehr Schmerzhaft.
Die Bewegungseinschränkungen werden in den nächsten Therapieeinheiten mobilisiert und mit einem Heimprogramm konserviert. Der gereizte Sehnenansatz wird mit Ultraschall behandelt.
Als nächstes wird die Sitzposition bei der Arbeit untersucht und korrigiert. Frau T. bekommt auch Übungen gezeigt mit denen sie während der Arbeit ihre Schulter entlasten kann.
Es dauert einige Wochen bis sich die Muskulatur an die Haltungskorrektur gewöhnt und zwischendurch melden sich auch immer wieder andere Schmerzende Stellen im Schulter-Nackenbereich. Dies kommt oft vor weil sich die Muskulatur, Nerven und Gelenke erst an die veränderte Position am Arbeitsplatz gewöhnen müssen. Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper von Frau T. an die neuen Anforderungen und es ist ihr möglich ihrer Arbeit wieder Schmerzfrei nachgehen. Auch Nacht`s kann sie wieder Durchschlafen.