Schmerzphysiotherapie

„Schmerz ist in der Art des Spürens ebenso vielfältig, wie in der Art der Entstehung.“

Sie erhalten seit Juni 2021 nach Bedarf die Schmerzphysiotherapiebehandlungen in unserer Praxis.

Claudia Lessmann hat in einer aufwendigen und mehrwöchigen Zusatzausbildung das Diplom der Schmerz-Physiotherapeutin erworben und kann ihre ohnehin grosse physiotherapeutische Erfahrung nun mit dieser aussergewöhnlichen Spezialisierung ergänzen.

In der Schmerzphysiotherapie geht es um verschiedene körperlichen Ebenen, in denen Läsionen oder Dysbalancen entstehen können. Wichtig hierfür ist eine ausführliche Anamnese, Inspektion und körperliche Untersuchung des gesamten Bewegungsapparates.

Das Ziel der Schmerzphysiotherapie ist es, das primäre Problem zu lokalisieren, ggf. Zusammenhänge zu anderen Beschwerdebildern zu finden, Störfaktoren aufzuspüren und effektiv zu behandeln und/oder Hilfestellung zum Umgang mit der Schmerzproblematik zu geben.

Wann ist die Schmerzphysiotherapie sinnvoll?

– Sie haben Schmerzen, für die es keine eindeutige medizinische Begründung gibt?

– Sie haben Schmerzen, die mehrere Körperregionen betreffen?

– Sie haben Schmerzen, die nach einer physiotherapeutischen Behandlung besser sind, aber wiederkehren?

In der Schmerzphysiotherapie suchen wir nach dem Grund und den Ursachen Ihrer Schmerzen. Das Konzept der Schmerzphysiotherapie kann dabei helfen, der Ursache auf den Grund zu gehen.

Geeignet ist die Schmerzphysiotherapie grundsätzlich bei jeder akuten und chronischen Problematik.

Was dürfen Sie erwarten?

· Eine komplexe Betrachtungsweise Ihres Problems

· Eine offene und freundliche Kommunikation

· Hilfestellung im Umgang mit Ihrem Schmerz

· Stärkung der Eigenverantwortung im Alltag

· Eine einfühlsame und patientenorientierte Therapie

Was dürfen Sie nicht erwarten?

· Ein Allheilmittel gegen jedes Problem

Wie läuft die Therapie ab?

Zunächst sollten Sie sich für die Therapie telefonisch (061 281 11 12), per Email (info@activebalance.ch), oder über unser Onlineformular anmelden.

Aufgrund der komplexen Betrachtungsweise sollten Sie sich 1 Stunde für den Ersttermin Zeit nehmen.

Nach der Auswertung des Befundes können die Termine, je nach Komplexität der Beschwerden und gemeinsamer Absprache zwischen 30 Minuten und 1 Stunde dauern.

Die erste Sitzung wir mit CHF 150.00 in Rechnung gestellt.

Nach Auswertung des Befundes und nach Rücksprache mit der Patientin / dem Patienten, kann bei Vorliegen einer entsprechenden ärztlichen Verordnung über die Krankenkasse abgrechnet werden.